Das neue Paradigma für die Anwendungsbereitstellung: Eine Plattform, nicht nur eine Box
Jahrelang waren Application Delivery Controllers (ADCs) monolithische, komplexe und oft übertechnisierte Hardwareboxen. Der Erwerb neuer Funktionen wie einer Web Application Firewall oder Global Load Balancing bedeutete kostspielige Upgrades, komplizierte Lizenzierung und langwierige Aufträge für professionelle Dienstleistungen. Es war ein reibungsreicher Prozess, der die Flexibilität behinderte, nach der sich moderne IT-Entscheidungsträger sehnen.
Der Edgenexus App Store stellt dieses Modell grundlegend um und verwandelt den ADC von einer statischen Appliance in eine dynamische, erweiterbare Application Delivery Platform (EADP). Er übernimmt das gleiche Prinzip der Modularität, Flexibilität und sofortigen Bereitstellung, das App Stores für Verbraucher wie den App Store von Apple oder den Google Play Store allgegenwärtig gemacht hat. Anstatt ein Gerät zu kaufen, das mit Funktionen vollgestopft ist, die Sie vielleicht nie nutzen werden, beginnen Sie mit einer leistungsstarken Grundlage und zahlen mit chirurgischer Präzision , wenn Sie wachsen. Dies führt direkt zu erheblichen Kosteneinsparungen und zu einer drastischen Vereinfachung der Verwaltung.
Erweiterbare Funktionalitäten: Ein-Klick-Vereinfachung für die IT
Das Hauptmerkmal des Edgenexus App Store ist die Einfachheit, mit der Sie wichtige Funktionen hinzufügen können. Ähnlich wie beim Herunterladen eines neuen Fotoeditors oder einer Kommunikations-App auf Ihr Smartphone ermöglicht der Edgenexus App Store IT-Teams die Erweiterung ihrer Anwendungsbereitstellung durch Installationen mit fast nur einem Klick. Dies wird durch eine sichere Containerisierungstechnologie ermöglicht, die es erlaubt, Module isoliert auf der EdgeADC-Plattform auszuführen.
Globale Lastverteilung (GSLB): Die globale App-Bereitstellungsstrategie
Für Organisationen mit mehreren Rechenzentren, hybriden Clouds oder regionsübergreifenden Implementierungen, was heute die Mehrheit der globalen Unternehmen ist, ist Global Load Balancing (GSLB) für echte Ausfallsicherheit und Leistung unverzichtbar.
| Merkmal | Monolithischer ADC-Ansatz | Edgenexus App Store-Ansatz | Vorteil für IT-Entscheider |
| GSLB-Erwerb | Lizenzschlüssel/Firmware-Upgrade, mögliche Hardware-Abhängigkeit, hohe Vorabkosten. | Ein-Klick-Installation eines containerisierten GSLB-Moduls aus dem App Store. | Kostenersparnis (Sie zahlen nur, wenn Sie es brauchen), dramlose Bereitstellung und ultimative Flexibilität über verschiedene Clouds hinweg. |
| GSLB-Bereitstellung | Oft komplexe, nicht intuitive Konfiguration, die Spezialwissen erfordert. | Vereinfachte, intuitive GUI-gesteuerte Einrichtung, die als integrierte, containerisierte Anwendung läuft. | Leichte Verwaltung und schnellere Wertschöpfung. |
| GSLB-Funktionalität | Festgelegte Funktionen bis zur nächsten Hauptversion. | Bietet intelligentes DNS-Routing auf der Grundlage von Geografie, Serverzustand und Echtzeitleistung, um globale Hochverfügbarkeit und extrem niedrige Latenzzeiten zu erreichen. | Hervorragende Leistung und Disaster Recovery-Bereitschaft. |
Dieser containerisierte Ansatz für GSLB stellt sicher, dass Ihre Benutzer immer mit dem optimalen Server verbunden sind, und sorgt für die notwendige globale Hochverfügbarkeit und ein automatisches Failover – ein echter Wendepunkt für unternehmenskritische Anwendungen.
Kernmodule für mehr Agilität und Sicherheit
Der Edgenexus App Store ermöglicht es Kunden, eine Reihe fortschrittlicher Funktionen auf ihrem EdgeADC einzusetzen:
Web Application Firewall (WAF)
Das WAF-Modul, das häufig als virtuelle Appliance eingesetzt wird, bietet entscheidende Layer 7-Sicherheit. Es bietet Schutz vor den OWASP Top 10 Bedrohungen (wie SQL Injection und Cross-Site Scripting), die herkömmliche Firewalls nicht erkennen. Da es sich um ein modulares Add-on handelt, können Sie Sicherheit in Unternehmensqualität genau dort einsetzen, wo und wann Sie sie benötigen, und vermeiden so das Preismodell „immer eingeschaltet, immer bezahlt“ herkömmlicher Lösungen.
flightPATH Module: Traffic Management leicht gemacht
Die flightPATH-Engine ist das leistungsstarke, benutzerfreundliche Tool von Edgenexus zur Verwaltung des Datenverkehrs auf Layer 7. Es handelt sich dabei um eine Engine zur Erstellung benutzerdefinierter Traffic-Regeln, wie z.B. Header-Rewriting, Benutzerumleitung oder komplexe Routing-Logik, ohne dass Sie programmieren müssen. Im Zusammenhang mit dem App Store können flightPATH-basierte Funktionsbündel und Regelsätze als vorgefertigte Vorlagen (jetPACKS) bereitgestellt werden, wodurch selbst die komplexesten Herausforderungen bei der Anwendungsbereitstellung automatisiert und beschleunigt werden. Diese Schnelligkeit und Einfachheit der Konfiguration reduziert direkt die Betriebskosten und den Schulungsbedarf der Mitarbeiter.
Die Parallele zu Verbraucher-App-Ökosystemen
Um das disruptive Potenzial des Edgenexus App Stores zu verstehen, sollten Sie das Bekannte betrachten:
- Bevor es den App Store gab: Um neue Telefonfunktionen zu erhalten, mussten Sie ein neues Modell kaufen oder sich auf eine begrenzte, vorinstallierte Software verlassen. Das war unflexibel und teuer.
- Mit dem App Store: Sie beginnen mit einem großartigen Telefon (der EdgeADC-Plattform) und fügen mit einem einfachen Fingertipp neue, leistungsstarke Funktionen (GSLB, WAF, flightPATH-Regeln) hinzu. Die zugrunde liegende Plattform ist zukunftssicher, da sie kontinuierlich neue, von Drittanbietern oder von Edgenexus entwickelte containerisierte Anwendungen ausführen kann.
Dieses Modell ermöglicht es IT-Entscheidern zu erreichen:
- Finanzielle Agilität: Hören Sie auf, für eine aufgeblähte Lösung mit Funktionen zu bezahlen, die Sie nicht benötigen. Wählen Sie ein Abonnement- oder Verbrauchsmodell für erweiterte Funktionen.
- Einfachheit im Betrieb: Die intuitive grafische Benutzeroberfläche und die Bereitstellung erweiterter Funktionen mit nur einem Klick machen komplexe Befehlszeilenskripte und umfangreiche Schulungen durch den Hersteller überflüssig. Das Versprechen einer „intuitiven Konfiguration und kinderleichten Bereitstellung“ ist eine direkte Antwort auf die Komplexität herkömmlicher ADCs.
- Zukunftssicher: Durch die Nutzung der Containerisierung (Docker-basierte Add-ons) wird der EdgeADC zu einer robusten Plattform, die bereit ist, Netzwerk- und Sicherheitslösungen der nächsten Generation zu integrieren, sobald diese auftauchen – ein entscheidender Aspekt für langfristige Technologieinvestitionen.
Der Edgenexus App Store ist nicht nur ein Ort, an dem Sie Funktionen herunterladen können. Er ermöglicht einen intelligenteren, kostengünstigeren und wesentlich flexibleren Ansatz für die Anwendungsbereitstellung, der speziell auf die Bedürfnisse moderner, kostenbewusster und agiler IT-Manager zugeschnitten ist.
10 FAQs über den Edgenexus App Store-Vorteil
1. Was ist der Edgenexus App Store, und wie unterscheidet er sich von einem herkömmlichen Application Delivery Controller (ADC)?
Der Edgenexus App Store ist ein digitaler Marktplatz, der die Edgenexus ADC (Application Delivery Platform, oder EADP) von einer statischen Appliance in eine dynamische, erweiterbare Plattform verwandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen, monolithischen ADCs, bei denen die Funktionalität vorinstalliert und die Lizenzierung kostspielig ist, ermöglicht der App Store den Kunden, fortschrittliche Funktionen (wie WAF oder Global Load Balancing) als sichere, containerisierte Module mit nur einem Mausklick zu implementieren, so dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen.
2. Wie ermöglicht der Edgenexus App Store „Ein-Klick-Installationen“ für neue Funktionen?
Die Plattform nutzt die Technologie der sicheren Containerisierung (insbesondere Docker-basierte Add-Ons), um zusätzliche Anwendungen und Funktionspakete zu hosten. Das bedeutet, dass neue Module, sei es der Global Server Load Balancer (GSLB) oder eine Web Application Firewall (WAF), heruntergeladen, bereitgestellt und isoliert auf dem EdgeADC mit minimaler Konfiguration und ohne Ausfallzeiten ausgeführt werden können, wodurch komplexe, manuelle Integrationsschritte entfallen.
3. Welche wichtigen Funktionen kann ich mit dem App Store erweitern, und wie wirkt sich dies auf meine Strategie zur Anwendungsbereitstellung aus?
Sie können Kernfunktionen wie z.B. erweitern:
- Globaler Server-Lastausgleich (GSLB): Für globale Hochverfügbarkeit, automatische Ausfallsicherung und intelligentes DNS-Routing über mehrere Rechenzentren und Clouds hinweg.
- Web Application Firewall (WAF): Bietet robuste Layer 7-Sicherheit und Schutz vor den OWASP Top 10-Bedrohungen.
- flightPATH Module/Regeln: Für fortgeschrittene, codefreie Layer 7-Verkehrsmanipulationen und benutzerdefinierte Routing-Logik.
Diese Modularität gewährleistet, dass Ihre ADC-Plattform flexibel und zukunftssicher ist und sich ohne teure Gabelstapler-Upgrades an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kann.
4. Welchen Nutzen hat die Funktion Global Load Balancing (GSLB), die über den App Store installiert wird, für mein Unternehmen?
Das containerisierte GSLB-Modul ermöglicht eine Strategie auf Unternehmensebene für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Es sorgt für globale Hochverfügbarkeit und extrem niedrige Latenzzeiten, indem es Benutzer auf der Grundlage von Faktoren wie dem geografischen Standort, dem Zustand des Servers und Leistungskennzahlen in Echtzeit intelligent auf den optimalen Server umleitet und so als überlegene Disaster Recovery-Lösung dient.
5. Was sind die wichtigsten kostensparenden Vorteile für IT-Entscheidungsträger, die das App Store-Modell nutzen?
Der App Store sorgt für Kosteneinsparungen, indem er ein Pay-as-you-grow-Modell anbietet. Sie vermeiden den Kauf einer einzigen, aufgeblähten und übertechnisierten Lösung. Stattdessen beginnen Sie mit einer leistungsstarken Basis und fügen Funktionen nach Bedarf hinzu. Dieser gezielte, modulare Lizenzierungsansatz senkt die Investitionskosten im Vorfeld und die langfristigen Betriebskosten im Vergleich zu komplexen, älteren ADC-Anbietern drastisch.
6. Sie erwähnen, dass der App Store Parallelen zu Apple/Google aufweist. Was bedeutet das für das Benutzererlebnis?
Die Parallele ergibt sich aus der einfachen Bedienung und der Modularität. So wie ein Verbraucher eine neue Anwendung sofort auf sein Telefon herunterladen und installieren kann, kann ein IT-Experte über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) sofort ein wichtiges Netzwerk- oder Sicherheitsmodul auf der EdgeADC-Plattform installieren. Dieser Fokus auf Einfachheit minimiert den Schulungsaufwand, die Komplexität der Konfiguration und den Bedarf an speziellen Programmierkenntnissen.
7. Ist die Web Application Firewall (WAF) eine separate Lizenz oder ist sie in der EdgeADC-Basisplattform enthalten?
Die WAF ist in der Regel ein optionales Add-on, das über den App Store heruntergeladen und aktiviert werden kann (oft als separate, isolierte, containerisierte Appliance). So können die Kunden ihr Sicherheitsniveau genau dann wählen, wenn sie es brauchen, was wiederum das flexible, auf Wachstum ausgerichtete Zahlungsmodell unterstreicht.
8. Was ist die „flightPATH“-Engine und wie wird sie von App Store Modulen genutzt?
flightPATH ist die integrierte Engine des Edgenexus ADC, mit der Sie leistungsstarke, komplexe Regeln für das Management und die Manipulation des Datenverkehrs auf Layer 7 erstellen können, ohne selbst zu programmieren. Der App Store bietet vorgefertigte Konfigurationsvorlagen namens jetPACKS, die optimierte flightPATH-Regelsätze enthalten. Diese Vorlagen automatisieren die Bereitstellung und Konfiguration von Lösungen für bestimmte Anwendungen und verkürzen die Einrichtungszeit erheblich.
9. Wie geht der App Store mit der Frage um, wie ich meine Infrastruktur für die Anwendungsbereitstellung zukunftssicher machen kann?
Durch die Nutzung der sicheren Containerisierung wird der EdgeADC zu einer wirklich zukunftssicheren Plattform. Er kann kontinuierlich neue Netzwerk-, Sicherheits- und anwendungsspezifische Technologien hosten und integrieren, sobald diese auftauchen, unabhängig davon, ob sie von Edgenexus oder Drittanbietern entwickelt wurden. Diese Fähigkeit schützt Ihre langfristigen Technologieinvestitionen vor schneller Veralterung.
10. Ist der App Store in erster Linie für große Unternehmen gedacht, oder können auch kleinere Organisationen davon profitieren?
Das App Store-Modell ist für Unternehmen jeder Größe von Vorteil. Kleinere Unternehmen profitieren von der kosteneffizienten Preisgestaltung und der Möglichkeit, nur mit den grundlegenden Load Balancing-Funktionen zu beginnen und komplexe Module wie GSLB oder WAF erst dann hinzuzufügen, wenn ihr Unternehmen skaliert oder ihre Sicherheitsanforderungen reifen. Die unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit und die GUI-gesteuerte Verwaltung sind auch für IT-Teams mit begrenzten Ressourcen sehr attraktiv.