Die Installation von ProxMox ist einfach, erfordert aber ein paar zusätzliche Schritte.
Wir werden die VMWare OVA-Version der Installation verwenden. Dies ist ein mehrstufiger Prozess und erfordert Kenntnisse der Shell-Befehle in ProxMox. Wir haben die Anweisungen jedoch so einfach wie möglich gestaltet. Wir gehen davon aus, dass Sie mit ProxMox vertraut sind und werden daher nicht näher auf die Funktionen von ProxMox eingehen.
Hochladen der OVA in ProxMox
Da wir eine OVA-Version verwenden, müssen wir zunächst die OVA in ProxMox hochladen.
Anmeldung an der ProxMox-Konsole
Erstellen Sie einen Ordner namens OVA_Import.
Sie müssen nun einen SFTP-Client wie WinSCP (Windows) oder CyberDuck (Mac) verwenden, um die OVA-Datei zu übertragen.
Sobald die Datei übertragen ist, wird sie in dem von Ihnen erstellten Ordner angezeigt.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Inhalt der OVA-Datei zu extrahieren.
Tar xvf {Dateiname}. Siehe das Beispiel unten.
tar xvf Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221.ova
Nach dem Extrahieren sollten Sie etwas wie das folgende Beispiel sehen.
root@proxmox:~/OVA_Import# ls
Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221.ova
root@proxmox:~/OVA_Import# tar xvf Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221.ova
Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221.ovf
Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221.mf
Edgenexus-ADC-6.8-64-OVA.1155-1961-9704-bam2221-disk1.vmdk
root@proxmox:~/OVA_Import#
Es gibt drei Dateien. Die .ovf und .mf sind die Konfiguration. Die .vmdk ist die virtuelle Festplatte, auf der sich der ADC befindet.
Der nächste Schritt ist der Import des VMDK in ProxMox und die Erstellung der virtuellen Maschine.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die virtuelle Maschine unter Verwendung der Konfigurationsdateien zu erstellen.
qm importovf 137 ./{Dateiname.ovf} local-lvm --format qcow2
In diesem Beispiel haben wir eine ID von 100 gegeben, aber dies kann für Ihre Installation anders sein, wenn Sie bereits virtuelle Maschinen in ProxMox erstellt haben. Sie können die nächste ID bestimmen, indem Sie den Prozess der VM-Erstellung in ProxMox starten, oder indem Sie eine Zahl höher als 100 wählen, die sicher außer Reichweite ist.
Die VM ist nun erstellt.
Der nächste Schritt besteht darin, der VM eine Netzwerkschnittstelle hinzuzufügen.
Klicken Sie auf der rechten Seite auf Hardware.
Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie eine Netzwerkschnittstelle aus.
Konfigurieren Sie es wie in der Abbildung oben gezeigt. Es ist wichtig, das Modell als VMware vmxnet3 zu wählen.
Klicken Sie nach der Konfiguration auf Hinzufügen.
Sie können je nach Bedarf weitere Netzwerkadapter hinzufügen.
Sie können nun die VM starten und mit den Anweisungen im Kapitel "Erste Boot-Konfiguration" fortfahren.