Die Spalte Modus zeigt die für das aktuelle VIP ausgewählte Hochverfügbarkeitsrolle an. Informationen zu den Modi finden Sie unter System > Clustering>Rollen.
Option
Beschreibung
Aktiv
Im Clustermodus lautet der Wert dieses Feldes Aktiv. Wenn Sie ein HA-Paar von ADC-Appliances in Ihrem Rechenzentrum haben, wird eine davon als aktiv und die andere als passiv angezeigt. Wenn die aktuelle Appliance
Passiv
Wenn der ADC als sekundäres Mitglied eines Clusters fungiert, wird in der Spalte Modus "Passiv" angezeigt.
Handbuch
Die manuelle Rolle ermöglicht es dem ADC-Paar, im Aktiv-Aktiv-Modus für verschiedene virtuelle IP-Adressen zu arbeiten. In solchen Fällen enthält die Spalte "Primary" ein Kästchen neben jeder einzelnen virtuellen IP, das für "Active" ausgewählt oder für "Passive" nicht angekreuzt werden kann.
Eigenständig
Der ADC agiert als eigenständiges Gerät und befindet sich nicht im Hochverfügbarkeitsmodus. In der Spalte "Primär" wird daher "Stand-alone" angezeigt.
VIP
In dieser Spalte finden Sie visuelle Rückmeldungen zum Status der einzelnen virtuellen Dienste. Die Indikatoren sind farbcodiert und lauten wie folgt:
LED
Bedeutung
?
Online
?
Failover-Standby. Dieser virtuelle Dienst ist hot-standby
?
Zeigt an, dass ein "Sekundär" auf einen "Primär" wartet.
?
Dienst benötigt Aufmerksamkeit. Diese Anzeige kann darauf zurückzuführen sein, dass ein Real Server eine Zustandsüberprüfung nicht bestanden hat oder manuell auf Offline gesetzt wurde. Der Datenverkehr fließt weiter, allerdings mit reduzierter Real Server Kapazität.
?
Offline. Inhaltsserver sind unerreichbar oder keine Inhaltsserver aktiviert
?
Status der Suche
?
Nicht lizenziert oder lizenzierte virtuelle IPs überschritten
Aktiviert
Die Standardeinstellung für diese Option ist Aktiviert, und das Kontrollkästchen ist angekreuzt. Sie können den virtuellen Dienst deaktivieren, indem Sie auf die Zeile doppelklicken, das Kontrollkästchen deaktivieren und dann auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.
IP-Adresse
Geben Sie Ihre IPv4-Adresse in dezimaler Punktschreibweise oder eine IPv6-Adresse ein. Dieser Wert ist die virtuelle IP-Adresse (VIP) für Ihren Dienst. Beispiel IPv4 "192.168.1.100". Beispiel Ipv6 "2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334"
Teilnetzmaske/Präfix
Geben Sie Ihre Subnetzmaske in dezimaler Punktschreibweise ein. Beispiel "255.255.255.0". Sie können auch den Subnetzwert verwenden, z. B. /24, oder für IPv6 Ihr Präfix hinzufügen. Weitere Informationen über IPv6 finden Sie unter HTTPs://de.wikipedia.org/wiki/IPv6_address
Hafen
Fügen Sie die Portnummer hinzu, die mit Ihrem Dienst verbunden ist. Der Port kann eine TCP- oder UDP-Portnummer sein. Beispiel TCP "80" für Webverkehr und TCP "443" für gesicherten Webverkehr. Sie können auch einen Wertebereich angeben, z. B. 80-87.
Derzeit ist es nicht möglich, durch Komma getrennte Werte zu verwenden, um nicht zusammenhängende Anschlusswerte anzugeben.
Dienst Name
Geben Sie einen freundlichen Namen ein, um Ihren Dienst zu identifizieren. Beispiel: "Production Web Servers". Dieses Feld wird auch bei der Verwendung von GSLB verwendet.
Art der Dienstleistung
Bitte beachten Sie, dass bei allen "Layer 4"-Diensttypen die ADC nicht mit dem Datenstrom interagiert oder ihn modifiziert, so dass flightPATH bei Layer 4-Diensttypen nicht verfügbar ist. Layer 4-Dienste führen lediglich einen Lastausgleich des Datenverkehrs gemäß der Lastausgleichsrichtlinie durch:
Art der Dienstleistung
Anschluss/Protokoll
Dienstschicht
Kommentar
Schicht 4 TCP
Jeder TCP-Anschluss
Schicht 4
Die ADC verändert keine Informationen im Datenstrom und führt einen Standard-Lastausgleich des Datenverkehrs gemäß der Lastausgleichsrichtlinie durch.
Schicht 4 UDP
Beliebiger UDP-Port
Schicht 4
Wie bei Layer 4 TCP ändert die ADC keine Informationen im Datenstrom und führt einen Standard-Lastausgleich des Datenverkehrs gemäß der Lastausgleichsrichtlinie durch.
Schicht 4 TCP/UDP
Jeder TCP- oder UDP-Port
Schicht 4
Es ist ideal, wenn Ihr Dienst ein primäres Protokoll wie UDP hat, aber auf TCP zurückgreift. Die ADC ändert keine Informationen im Datenstrom und führt den Standard-Lastausgleich des Datenverkehrs gemäß der Lastausgleichsrichtlinie durch
DNS
TCP/UDP
Schicht 4
Wird zum Lastausgleich von DNS-Servern verwendet.
HTTP(S)
HTTP- oder HTTPS-Protokoll
Schicht 7
Die ADC kann den Datenstrom mit flightPATH interagieren, manipulieren und verändern.
FTP
Dateiübertragungsprotokoll
Schicht 7
Verwendung getrennter Steuer- und Datenverbindungen zwischen Client und Server
SMTP
Simple Mail Transfer Protocol
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Mailservern
POP3
Postamt-Protokoll
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Mailservern
IMAP
Internet Message Access Protocol
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Mailservern
RDP
Remote-Desktop-Protokoll
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich für Terminaldienste-Server
RPC
Remote Procedure Call
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Systemen mit RPC-Aufrufen
RPC/ADS
Exchange 2010 Statischer RPC für Adressbuchdienst
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Exchange-Servern
RPC/CA/PF
Exchange 2010 Static RPC für Client-Zugriff und öffentliche Ordner
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Exchange-Servern
DICOM
Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin
Schicht 4
Verwendung beim Lastausgleich von Servern mit DICOM-Protokollen